Datenschutz

Termin: 27.1./28.1. vsl 10-18 Uhr

Dieser Workshop gibt KEINE CP.

Der Workshop hat schon einmal stattgefunden und zaehlt nur einmal fuer die drei Hauptworkshops fuer das Datenschutzzertifikat.
Es ist notwendig erforderlich einen eigenen Computer mitzubringen, da es einen praktische Anteile gibt. Ein PC/Laptop kann nicht gestellt werden.
Mehrfachsteckdosen sind bei Moeglichkeit auch sehr erwuenscht.

Bitte lasst euch den Modulzettel fuer das Datenschutzzeritfikat unterschreiben (die Informationen bekommt ihr wenn ihr angemeldet seid nochmal).

Termin: 14.-16.1.2020 jeweils von 10 bis 18 Uhr* mit Mittagspause in KIII in der neuen Mensa
Anmeldung wird erbeten datenschutzzertifikat@cs.uni-frankfurt.de

Mit der Einführung der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) im Mai 2018
stellt sich für alle Beteiligten die Aufgabe entsprechend der rechtlichen Bestimmungen den
Datenschutz in allen Prozessen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten einzuhalten.
Das betrifft ebenfalls und besonders die IT einer Organisation und damit auch die Informatik.
Nach einem Jahr DS-GVO sind neue Diskussionen sowohl zur Gestaltung von
Datenschutzkonzepten als auch zum Umgang mit Transparenz und Informationspflichten

Das Internet ist mit all seinen Diensten und Möglichkeiten fester Bestandteil des Lebens und mit
Sicherheit im Jahr 2019 kein Neuland mehr. Am heutigen Abend möchte ich Ihnen zeigen was
hinter den Kulissen passiert wenn sie eine Webseite besuchen oder eine App benutzen und wer
dabei was über sie erfährt. Finden sie gemeinsam mit mir heraus wer was über die gespeichert hat
und welche Meinung er sich über sie gebildet hat. Das mitbringen und benutzen von eigenen
Laptops, Tablets und Smartphones ist nicht nur erlaubt sondern ausdrücklich gewünscht.

Im Sommersemester 2019 findet eine studentisch organisierte Ringvorlesung zu den Themen Datenschutz und Datensicherheit statt.

Seiten